Lehrveranstaltungen

Herbstsemester 2023

Änderungen vorbehalten

Blockwoche: Ptolemaios oder die Vermessung der Welt. 18.-22.09., Mo-Do jeweils 14-17h, Fr 9-12h
Prof. Dr. René Bloch, Prof. Dr. Alfred Stückelberger, Dr. Florian Mittenhuber, Dr. Heiner Rohner

LV1: Lateinische Stilübungen I. Mi, 16-18h
Dr. Tobias Joho

LV1: Griechische Stilübungen I. Mo, 16-18h
PD Dr. Gerald Bechtle

LV3: Sprachpraxis I & III Latein / Griechisch. Termine s. Sprachkurse
PD Dr. Gerald Bechtle, Andreas Hänni lic.phil., Dr. Tobias Joho, Dr. Katharina Brunner

LV4: Lateinisches Proseminar: Horaz, Carmina I-III. Mo, 10-12h
Dr. Katharina Brunner

LV5: Lateinische Lektüre: Heilige Männer – heilige Frauen. Bibeltexte und Legenden. Mi, 10-12h
Prof. Dr. Gerlinde Huber-Rebenich

LV5: Lateinische Lektüre für Fortgeschrittene: s.u. Seminar
Prof. Dr. Huber-Rebenich

LV5: Griechische Lektüre: Hl. Gregor von Nyssa, De vita Moysis. Do, 15-17h
Prof. Dr. Arnd Kerkhecker

LV6/8: Lateinische Vorlesung: Spätantike Dichtung. Di, 14-16h
Prof. Dr. Gerlinde Huber-Rebenich

LV6/8: Übung zur Vorlesung: Spätantike Dichtung.  Mi, 12-13h
Prof. Dr. Gerlinde Huber-Rebenich

LV6/8: Griechische Vorlesung: Sophokles, Antigone. Do, 12-14h
Prof. Dr. Arnd Kerkhecker

LV7/11: Lateinisches Seminar: Catull. Di, 16-18h
Prof. Dr. Gerlinde Huber-Rebenich

LV7/11: Griechisches Seminar: Aristoteles, Metaphysik Λ. Mi, 16-18h
Prof. Dr. Arnd Kerkhecker, Prof. Dr. Richard King

LV16: Forschungskolloquium. Termine nach Absprache
Prof. Dr. Gerlinde Huber-Rebenich, Prof. Dr. Arnd Kerkhecker

Lateinkurs I. Blockwoche: 11.09.-15.09. 2023, Mo-Do jeweils 8-10h & 13-15h sowie Fr 8-10h + im Semester: Mo, 14-16h & alle zwei Wochen Do, 16-18h
Andreas Hänni, lic.phil.

Lateinkurs III. Blockwoche: Mo, 11.09., 12-18h / Mi, 13.09., 12-17h / Do, 14.09., 13-18h + im Semester: Mo, 12-14h (wöchentlich) & Do, 12-14h (alle zwei Wochen)
PD Dr. Gerald Bechtle

Griechischkurs I. Mo, 8-10h & Mi, 14-16h
Dr. Katharina Brunner

Griechischkurs III. Mo, 14-16h (wöchentlich) & Do, 14-16h (alle zwei Wochen)
PD Dr. Gerald Bechtle

 

Hinweise auf weitere Veranstaltungen

Sommerkurs ‚Fachspezifisches Latein‘04.-15.09. & 12.-16.09.2023, jeweils von 8.45-13h
Prof. Dr. Gerlinde Huber-Rebenich, Kurt Keller, Tino Calzaferri et al.

BMZ Ringvorlesung: ‚Im Schweisse deines Angesichts‘: Arbeit im Mittelalter. Do, 17-19h
Prof. Dr. Christian Hesse, Prof. Dr. Annette Kern-Stähler, Prof. Dr. Michael Stolz, Prof. Dr. Cristina Urchueguía

Antike Polemiken: Flavius Josephus, Gegen Apion. Do, 8-10h
Judith Göppinger

 

Die Lehrveranstaltungen des Instituts für Klassische Philologie finden Sie auch im KSL.
Griechisch- und Lateinkurse finden Sie unter diesem Link.

 

 

Sommerkurs Fachspezifisches Latein