PD Dr. Gunther Martin Vertretung griechische Philologie E-Mail gunther.martin[at]unibe.ch Büro B 142 Postadresse Institut für klassische Philologie Länggassstrasse 49 3012 Bern
Forschungsschwerpunkte Antike Geschichtsschreibung Griechische Tragödie Griechische Rhetorik Palimpseste; moderne Methoden der Entzifferung (digital, naturwissenschaftlich) Kommunikation und Pragmatik
Akademischer Werdegang Akademischer Werdegang 2013: Habilitation (venia docendi in Klassischer Philologie), Universität Bern; Habilitationsschrift: „Euripides: Ion. Edition and Commentary“ 2005: Promotion, Balliol College, University of Oxford; Dissertation: „Religious Argumentation in Demosthenes“, Betreuer: Prof. Dr. Robert Parker, Robin Lane Fox 1997 - 2002: Erstes Staatsexamen Griechisch und Latein, LMU München 2000 - 2001: Visiting Student in Classics, Exeter College, University of Oxford Akademische Positionen und Anstellungen 2025: Lehrstuhlvertretung, Institut für Klassische Philologie, Universität Bern Fachbereichsleitung Gräzistik, Departement Altertumswissenschaften, Universität Basel 2024 - 2025: Lehrstuhlvertretung, Seminar für griechische und lateinische Philologie, Universität Zürich 2020 - 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Klassische Philologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Lehrbeauftragter, Seminar für griechische und lateinische Philologie, Universität Zürich 2020: LFUI-Gastprofessor, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck 2015 - 2020: SNF-Förderungsprofessor, Universität Zürich/Schweizerischer Nationalfonds 2014 - 2015: Lehrkraft an Schulen der Sekundstufen I und II im Kanton Bern 2011 - 2014: Ambizione-Stipendiat, Universität Bern/Schweizerischer Nationalfonds 2010 - 2011: Advanced Research Fellow, University of Nottingham 2007 - 2010: Domus Fellow and Tutor, Lady Margaret Hall, University of Oxford Departmental Lecturer, Faculty of Classics, University of Oxford 2005 - 2007: Wissenschaftlicher Assistent, Institut für Klassische Philologie, Universität Bern 2004 - 2005: Lecturer in Classics, University College, University of Oxford
Publikationen (in Auswahl) 1. Monographien a) Autor Dexipp von Athen. Edition, Übersetzung und begleitende Studien (Classica monacensia. 32.) Tübingen 2006. Divine talk. Religious argumentation in Demosthenes (Oxford Classical Monographs), Oxford 2009. [Dissertation Oxford] Euripides, Ion: Edition and Commentary, Berlin 2018. [Habilitationsschrift Bern] (mit B. Bleckmann) Eunap. Historia (im Druck). b) Herausgeber The Oxford Handbook of Demosthenes, Oxford 2018. (mit F. Iurescia, S. Hof und G. Sorrentino) Pragmatic Approaches to Drama. Studies in Communication on the Ancient Stage, Leiden 2020. (mit F. Mitthof und J. Grusková) Empire in Crisis: Gothic Invasions and Roman Historiography, Wien 2020. (mit S.C. Zinsli) Historiae Augustae Colloquium Turicense. Atti dei Convegni sulla Historia Augusta, Bari 2021. 2. Aufsätze „Interpreting Instability. Considerations on the Lives of the Ten Orators,“ CQ 64 (2014) 321-336. (mit J. Grusková) „‚Dexippus Vindobonensis’ (?). Ein neues Handschriftenfragment zum sog. Herulereinfall der Jahre 267/268,“ WS 127 (2014) 101-120. (mit J. Grusková) „‚Scythica Vindobonensia‘ by Dexippus (?): a new fragment on Decius’ Gothic Wars,“ GRBS 54 (2014) 728-754. (mit J. Grusková) „Ein neues Textstück aus den ‚Scythica Vindobonensia’ zu den Ereignissen nach der Eroberung von Philippopolis,“ Tyche 29 (2014) 29-43. „Drama als Kommunikation. Zur Wirksamkeit von Sprache in Sophokles’ Philoktet“, Museum Helveticum 77 (2020) 163-187. „Nothing but rhetoric? Rhetoric, pragmatics, and myth-making in the agon of Euripides’ Alcestis,“ CQ 71 (2021) 538-552. (mit J. Grusková) „Facing the plague and the Goths: A new passage from the Scythica Vindobonensia,“ GRBS 62 (2022) 438-492. „Die Skythika Dexipps von Athen: Gedanken zur Abfassung,“ Graecolatina et Orientalia 41-42 (2023) 171-186. (mit R. L. Easton et al.) „New approaches using image processing of spectral data from synchrotron X-ray-fluorescence element maps to recover erased text from the Vienna Dexippus palimpsest“, Graecolatina et Orientalia 41-42 (2023) 191-222. „Komischer Populismus,“ in: Ch. Riedweg, V. Walser, R. Schmid (Hrsgg.), Demokratie und Populismus in der griechischen Antike und heute, Berlin 2024, 193-213. „Rhetoric in the theater of Dionysus,“ erscheint in: H. van der Bloom und H. Yunis (Hrsgg.), Cambridge History of Rhetoric.